|
COBURG > BEIEREN
Reisinformatie over Coburg.
Coburg ist eine kreisfreie Stadt im Oberfranken. Die Hochschulstadt im Norden Bayerns ist ein Oberzentrum.
Bis 1918 war die Stadt als Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg bekannt.
Stadtteile Coburg : Coburg [ Kernstadt ], Beiersdorf, Bertelsdorf und Glend, Cortendorf, Creidlitz, Ketschendorf, Lützelbuch und Löbelstein, Neu- und Neershof, Neuses, Rögen, Scheuerfeld, Seidmannsdorf
und Wüstenahorn.
Nachbargemeinden Coburg : Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg, Grub am Forst, Lautertal, Meeder, Niederfüllbach, Rödental, Untersiemau und Weitramsdorf.
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar coburg
links
Hotels in Coburg
Hotel Goldener Anker ***, Rosengasse 14, 96450 Coburg
Familiär geführtes Hotel im Herzen Coburgs. Alle Sehenswürdigkeiten lassen sich innerhalb weniger Gehminuten erreichen. Internet, Wireless Lan. Lage : Stadtzentrum, Bahnhofsnähe, Altstadt.
Booking - Hotels Coburg und Umgebung
Lichtenfels 14.8 km, Sonneberg 17.0 km en Lauscha 26.4 km
Hotels.de - Hotels in Duitsland
Hotelopia.nl -
Reisbureaus / Reisorganisaties
ebookers.nl
- Hotel, Vliegticket, Huurauto Zelf je reis naar Coburg samenstellen
- organiseer je eigen reis naar Neurenberg - Hotel + Vlucht
Reisgidsen Beieren / Reisliteratuur
Bruna -
Vervoer / Hoe kom ik in Coburg
Luchthaven München
Luchthaven Augsburg
Luchthaven Neurenberg
Luchthaven Hof
KLM Vliegtickets
Losse vliegtickets - diverse aanbieders / prijsvergelijking mogelijk
Link / Verwijzingen
Coburg - Stad Coburg
Coburg spannt den Bogen zwischen Geschichte und Moderne, verbindet Altes gekonnt mit Neuem. Nicht umsonst lautet das Stadt-Motto „Werte und Wandel". Hier hat man ein ebenso feines Gespür für Tradition wie
für Innovation. Und zwar im wirtschaftlichen wie im kulturellen Bereich. In Coburg versteht man es, nicht nur erfolgreich zu arbeiten, sondern auch vorzüglich zu leben. Entdecken Sie Coburg!
Coburg - Herzogtum Coburg Tourismus
Coburg en het Coburger Land - helemaal boven in Franken en in het groene hart van Duitsland.
Coburg 360 Grad - Coburg Virtueel
Zeitreise auf der Veste Coburg
Bürglass-Schlösschen
Casimiranium
Landsbibliotheek
Schlosskirche zu Lahm
Landestheater Coburg
Moritzkirche
Münzmeisterhaus
Naturkundemuseum Coburg
Tiere der Heimat, Wirbeltiere fremder Länder, Vögel der Erde, Biologie des Vogels, Mineralien, Gesteine, Fossilien, Erdgeschichte, Völkerkunde, Märbelmühle, laufend Sonderausstellungen.
Park Rosenau - Schloss- und Gartenverwaltung Coburg
Poppenmuseum - Coburger Puppenmuseum
Prinz-Albert-Denkmal
Raadhuis van Coburg
Schloss Ehrenburg - Schloss- und Gartenverwaltung Coburg
Schloss Callenberg
Der Besuch von Schloß Callenberg vermittelt einen faszinierenden Einblick in die Familiengeschichte einer der
bedeutendsten europäischen Herrscherdynastien bis zum Ende der Monarchien 1918, ihrer fürstlichen Wohnkultur und ihrer eminenten Bedeutung als Kunstmäzene und Kunstsammler.
Slot Rosenau - Schloss- und Gartenverwaltung Coburg
Schlosskirche zu Lahm
Schlossplatz
Spitaltor
Stadthaus Coburg
Veste Coburg
Zeughaus
Froschgrundsee [ Rödental ] - zie Wasserwirdschaftamt Hof
Der Froschgrundsee [ Stuwmeer van 23 ha ] dient als hoogwaterregulering van de Itz en is een prima recreatiegebied. Der Froschgrundsee ist im Sommer ein beliebter Badesee und im Winter bei entsprechender
Eisstärke in einem Teilbereich ein Tummelplatz für Eisläufer. Auf einem Rundweg kann der Froschgrundsee zu Fuß oder mit dem Rad umrundet werden.
Oberes-Maintal - Coburger Land
Die Leute mögen ihre Heimat. Sind stolz auf Land und Baudenkmäler, pflegen Brauchtum und Kultur, feiern
gern und viel, genießen die Ruhe, lieben es gut zu essen und zu trinken, zeigen Humor und Gastfreundschaft. Wollen auch Sie entdecken, daß dies keine leeren Versprechungen sind?
Ganz egal, wie lange Sie das Gebiet zum ersten Mal besuchen oder schon besucht haben, das Oberes-Maintal - Coburger Land überzeugt wiederzu-kommen: Täler, Seen, sanfte Höhen; einmalige Baudenkmäler
und einzigartige Museen; Tradition, Feste, Feiern; Hausmacherspezialitäten und Bier aus Landbrauereien; Freizeitauswahl noch und noch.
Ahorn - Gemeente Ahorn - aan de zuidelijke stadsrand van Coburg
Der Name rührt von den Ahornbäumen her, die früher auf dem Gemeindegebiet standen. Ortsteilen Ahorn : Ahorn, Eicha, Finkenau, Hohenstein, Krebsmühle, Schafhof, Schorkendorf, Triebsdorf,
Witzmannsberg, Wohlbach und Ziegelhütte.
Dörfles-Esbach - Gemeente Dörfles-Esbach Bestaat uit : Dörfles-Esbach en Dörfles-Paschendaele.
Ebersdorf bei Coburg - Gemeente Ebersdorf bei Coburg
Im oberen Tal des Füllbaches, einem Nebenfluss der Itz. Südlich des Ortes erstreckt sich der Lichtenfelser Forst. Einst galt Ebersdorf als Zentrum der Weißbüttnerei [ sehe Verband des Deutschen Fass - und Weinküfer Handwerks e.V.], während die Umgebung hauptsächlich von der Korbmacherei lebte, die als
Möbelindustrie bis heute überlebt hat. Bestaat uit de delen Friesendorf, Frohnlach, Großgarnstadt, Kleingarnstadt en Oberfüllbach.
Grub am Forst - Verwaltungsgemeinschaft Grub a. Forst
Ortsteile : Buscheller, Forsthub, Grub am Forst, Rohrbach, Roth am Forst und Zeickhorn.
Lautertal - Gemeente Lautertal - in naturnaher und landschaftlich reizvoller Umgebung.
Teilorten Lautertal : Unterlauter, Oberlauter, Tiefenlauter, Neukirchen, Tremersdorf und Rottenbach.
Meeder - Gemeente Meeder - im Talbecken des Sulzbaches
Genießen Sie die Natur des Südhangs der Langen Berge per Fuß oder mit dem Rad. Erleben Sie den Aufenthalt auf einem Bauernhof mit Nahrungsmitteln aus dieser Region. Sie erreichen in wenigen Minuten die
Stadt Coburg oder die Städtchen Bad Rodach und Seßlach. In wenigen Minuten sind Sie in einem der umliegenden Thermalbäder.
Für die Naherholung bietet sich der Franken- und Thüringer Wald an, welche nur wenige Kilometer entfernt
sind. Eben solch ein kleiner Katzensprung ist es in den Gottesgarten des Maintales, nach Kloster-u. Schloss Banz bzw. nach Vierzehnheiligen.
Ortsteile Meeder : Ahlstadt, Beuerfeld, Birkenmoor, Drossenhausen, Einzelberg, Großwalbur, Herbartsdorf, Kleinwalbur, Kösfeld, Mirsdorf, Moggenbrunn, Neida, Ottowind, Sulzdorf und Wiesenfeld.
Niederfüllbach - Gemeente Niederfüllbach - grenzt direkt an den Coburger Stadtteil Creidlitz
Südlich des Ortes beginnt ein sich über acht Kilometer nach Südosten ziehendes großes Waldgebiet, das Lichtenfelser Forst und bis Lichtenfels reicht. Westlich des Ortes befindet sich das Tal der Itz.
Rödental - Stad Rödental - liegt ca. 7 km nordöstlich von Coburg
Rödental liegt in den Ausläufern des Thüringer Waldes. Bis auf Rodungsflächen wird das Gebiet von
ausgedehnten Laubwäldern geprägt. Die Siedlungsgebiete erstrecken sich zum Großteil an den Flussläufen von Itz und Röden.
Ortsteile Rödental : Blumenrod, Einberg, Fischbach, Kipfendorf, Mittelberg, Mönchröden, Oberwohlsbach,
Oeslau, Rothenhof, Schönstädt, Spittelstein, Unterwohlsbach, Waldsachsen, Waltersdorf und Weißenbrunn v. W.
Untersiemau - Gemeente Untersiemau - am Ostrand des Itztales, südlich von Coburg
Östlich des Ortes erstreckt sich der Lichtenfelser Forst. Sehe Oberes-Maintal - Coburger Land.
Orten Untersiemau : Birkach am Forst, Haarth, Meschenbach, Obersiemau, Scherneck, Stöppach, Weißenbrunn am Forst und Ziegelsdorf.
Weitramsdorf - Gemeente Weitramsdorf - etwa 5 Kilometer westlich von Coburg
Weitramsdorf ist von reichen Wäldern umgeben und liegt in einem Seitental der Rodach. Gemeindeteilen : Altenhof, Gersbach, Hergramsdorf, Neundorf, Schlettach, Tambach, Weidach, Weidach
-Vogelherd und Weitramsdorf.
Gerätemuseum Ahorn Das Gerätemuseum des Coburger Landes ist in der ehemaligen Gutsschäferei des Schlosses Ahorn
untergebracht und zeigt Geräte aus dem bäuerlichen, handwerklichen und frühindustriellen Bereich im ehemaligen Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha.
Lauterburg - Burgruine im Stadtteil Oberwohlsbach [ Rödental ]
Slot Ahorn - im Renaissancestil mit runden Ecktürmen - zie Portal Obermain Im Innenhof befindet sich ein achteckiger Treppenturm mit einer Wendeltreppe, deren Stufen nicht wie üblich
an einer Säule befestigt sind, sondern an einer in Stein gehauenen Spindel. Diese Konstruktion wurde oft als
9. Weltwunder bezeichnet. Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Schlosskirche Ahorn - baulich mit dem Schloss Ahorn verbunden
Entstand aus einer gotischen Burgkapelle. Im Inneren befinden sich zwei prachtvolle Epitaphien der Herren von Streitberg.
Slot Hohenstein - Hotel Schloss Hohenstein - in gemeentedeel Hohensteinvon Ahorn
Schloss Rosenau - voormalig zomerverblijf Coburgse hertogen
Schloss inmitten einer Parkanlage im Stadtgebiet von Rödental. Hier wurde Prinz Albert, der spätere Gemahl der englischen Königin Viktoria, geboren. Seit 1989 befindet sich dort das Museum für modernes Glas.
Schlosspark Hohenstein
Der Park, den die Familie von Imhof in einem Zeitraum von mehr als 150 Jahren rund um Schloss Hohenstein anlegen ließ, spiegelt im Grundsatz die Prinzipien des spätromantischen Englischen Gartens wieder.
Wildpark Schloss Tambach - geliefd als familie-uitstapje in Oberfranken
Der Wildpark wurde vor über 30 Jahren in den historischen englischen Schlosspark integriert.
Das Ziel ist es, den zahlreichen europäischen Wildtieren weiträumige, der natürlichen Lebensweise möglichst angepasste Gehege zu errichten und der Bevölkerung die Wildtiere nahe zu bringen.
News - Coburger Tageblatt
News - Obermain Tagblatt - Dagblad Obermain
Radio - Radio EINS
TV / Televisie - TVO - TV Oberfranken
Cuisine - Beierse recepten
Coburger Klösse - zie Cooking Club Coburger Weichkäse [ Eine Alternative zu Coburger Weichkäse ist sicherlich ein cremiger Camenbert ].
Rezepteheftchen "An Gut'n"
Der allseits bei Urlaubern wie auch bei Einheimischen beliebte Rezepte-Prospekt "An Gut'n" (= Guten Appetit), 14 Seiten; Format: 21 x 20 cm.
Die typischen Bratwürste mit Kraut und ein Bierseidel als Titelbild ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Die
Rezeptefür "Labeklüeßsupp'n, Arpflsupp, Blaue Zipfel, Grüna Baggesla, Serviettenkloß, Schweinabroutn,
Knöchla mit Kraut, Sauerbroutn, Rindfleisch mit Märch, Fränkische Brotzeit, Ziebeleskäs, Krapfen und
Blöcher" decken die gesamte Bandbreite der fränkischen Spezialitäten von der Vorsuppe über Hauptgerichte
und Brotzeiten bis hin zum süßen Abschluß ab. Zusätzlich beinhaltet der bebilderte Prospekt auch touristische Angaben, damit Urlauber und solche, die es werden wollen, den Appetit auf das Obere Maintal
-Coburger Land auch gleich in die Tat (sprich Buchung) umsetzen können. Dabei helfen Anfahrtswegeskizze und Beschreibungen des Landkreises Lichtenfels, der Stadt Coburg und des Landkreises Coburg.
Tourist Info Oberes Maintal - Coburger Land, Kronacher Str. 30, 96215 Lichtenfels, Telefon 09571/18-283
Bierland Oberfranken
Oberfranken, im Norden Bayerns gelegen, hat mit rund 200 Bier-Brauereien die höchste Brauereidichte der
Welt. Bier aus Oberfranken ist ein Feinschmeckerprodukt, das von vielen Brauereien in einer unglaublichen
Vielfalt und Güte gebraut wird. Mehr als 1.000 verschiedene Biere werden im Bierland Oberfranken gebraut. Entdecken Sie das Bierland Oberfranken.
Geschiedenis Coburg
Geschichte der Stadt Coburg - zie Wikipedia Mittelalter, Spätmittelalter, 16. bis 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. und 21. Jahrhundert
Chronik der Stadt und der Veste Coburg der Herren und Herrscher über Coburg und das Coburger Land
Von Heinz Pellender Fiedler-Verlag: Coburg 2000, ISBN 3923434081
Muziek, Kultuur & Entertainment
Kunstsammlungen der Veste Coburg Das
Museum für Modernes Glas ist in einem ehemaligen Gewächshaus im klassizistischen Stil, der Orangerie von Schloß Rosenau, untergebracht. Seit 1989 werden hier ausgewählte Objekte aus dem
Bestand zeitgenössischen Glases der Kunstsammlungen der Veste Coburg gezeigt.
Weihnacht auf Schloss Tambach
Graf und Gräfin Heinrich zu Ortenburg laden Sie ein zur "Festlichen Weihnacht" auf Schloss Tambach.
Der barocke Schlosshof, die Wagenremise, Teile der Privaträume des Schlosses und der Pferdestall sind Treffpunkt für eine stilvolle und kultivierte "Festliche Weihnacht".
|