|
KRONACH > BEIEREN
Reisinformatie over Kronach.
De stad Kronach is een Mittelzentrum in Oberfranken en ligt am Aufschwung van het Frankenwald.
In Kronach komen de rivieren Haßlach, Kronach en Rodach bij elkaar.
Kronach beschikt over
een bijna komplete stadsmuur en de grootste middeleeuwse vesting in Duitsland en een van de grootste in Europa [ Festung Rosenberg ].
Stadsdelen van Kronach : Dörfles, Fischbach, Friesen,
Gehülz [ Breitenloh / Bradenloh ], Glosberg, Gundelsdorf, Höfles, Knellendorf, Neuses, Ruppen, Seelach, Vogtendorf, Wötzelsdorf en Ziegelerden.
Plaatsen in een kring van 10 km om Kronach : Küps,
Marktgraitz, Marktrodach, Mitwitz, Schneckenlohe, Stockheim, Weißenbrunn en Wilhelmsthal.
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar kronach
links
Hotels in Kronach
Tip Top Hotel Sonne, Bahnhofstraße 2, 96317 Kronach
Das Hotel liegt ruhig, zentral (Fußgängerzone, 3 Min. zur Bahn). Komfort und schöne alte Möblierung bestimmen die besondere Atmosphäre unseres seit 1800 bestehenden Hauses.
Booking - Hotels in de omgeving van Kronach
Sonneberg 16.8 km, Kulmbach 17.6 km, Lichtenfels 20.0 km, Wirsberg 24.0 km, Coburg 25.2 km, Bad Steben
28.0 km, Lauscha 28.1 km, Bad Berneck im Fichtelgebirge 32.2 km.
Hotels.de - Hotels in Duitsland
Hotelopia.nl -
Natuurpark
Natuurpark Frankenwald Der Naturpark Frankenwald in Oberfranken gehört zum Mittelgebirgsgürtel Deutschlands. Dieses waldreiche
Gebiet schließt sich unmittelbar an die Naturparke Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge - Obere Saale an.
Reisbureaus / Reisorganisaties
ebookers.nl
- Hotel, Huurauto Zelf je reis naar Kronach samenstellen
- organiseer je eigen reis - Hotel + Vlucht
Reisgidsen / Reisliteratuur
Bruna -
Vervoer / Hoe kom ik in Kronach
Luchthaven Neurenberg [ NEU ] - 85 km
Flughafen München
Flugplatz Kronach
Der idyllisch gelegene Flugplatz befindet sich auf dem Kronacher Kreuzberg, ca. 150 Meter über der Stadt gelegen.
KLM Vliegtickets
Losse vliegtickets - diverse aanbieders / prijsvergelijking mogelijk
Link / Verwijzingen
Kronach - Stad Kronach - Toegangspoort naar het Natuurpark Frankenwald
Altstadt Kronach
Das Bild der fast gänzlich erhaltenen mittelalterlichen Altstadt mit Sandstein- und Fachwerkhäusern, Toren, Türmen und Gewölbekellern ist eines der schönsten in Oberfranken.
ehemalige Synagoge Kronach - zie Aktionskreis Kronacher Synagoge e. V. Der Aktionskreis Kronacher Synagoge e. V. wurde 1992 von nichtjüdischen Kronacher Bürgerinnen und
Bürgern ins Leben gerufen, um das Synagogengebäude aus dem Jahr 1883 vor dem Verfall zu retten.
Festung Rosenberg - Festung Kronach
Die über der Stadt Kronach gelegene Festung Rosenberg diente seit ihren Anfängen (1249 erwähnt) als nördliche Bastion des Hochstifts Bamberg.
Heute zeigt sich die in Jahrhunderten erweiterte Anlage als fast quadratische Kernburg mit einem westlichen
Flügel, dem Zeughausbau. Seit 1888 ist die auch nach der Säkularisation als militärische Anlage genutzte Burg im Besitz der Stadt.
Geführte Rundgänge (Außenbesichtigung) erschließen einen Teil der Gesamtanlage für die Besucher in der Art eines Freilichtmuseums.
Fränkische Galerie Kronach - ehem. Kommandantenwohnhaus der Festung Rosenberg.
Neben bedeutenden Tafelgemälden des 13. bis 16. Jahrhunderts, unter denen sich vier eigenhändige Gemälde von Lucas Cranach d.Ä. befinden, wird in zwei Geschossen eine großartige Auswahl kostbarer
Skulpturen der Gotik und der beginnenden Renaissance - fast alle mit ihren originalen Farbfassungen - präsentiert. Zie Bayerisches Nationalmuseum [ zie Zweigmuseen ]
Geburtshaus L. Cranach - Lucas-Cranach-Straße in der historischen Altstad
Zie ÄLucas Cranach der ltere [ Lucas Cranach der Ältere [ * 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober
1553 in Weimar ] war ein deutscher Maler und Grafiker der Renaissance ].
Heunischenburg - älteste wissenschaftlich untersuchte Steinbefestigungsanlage nördlich der Alpen
Die Anlage befindet sich auf einem 486 Meter hohen Bergsporn des Wolfsbergs, zwischen dem Kronacher Stadtteil Gehülz und der Ortschaft Burgstall [ Gemeinde Mitwitz ]. Zie Wikipedia.org/wiki/Heunischenburg
Historische Kronacher Altstadt
Historisches Rathaus
Obere Stadt Kronach = Altstadt
Oblatenkloster Kronach - Oblaten.de Die Oblaten des hl. Franz von Sales (kurz: Sales-Oblaten) sind eine Ordensgemeinschaft innerhalb der
katholischen Kirche. Sie wurden 1872 von Louis Brisson und Maria Salesia Chappuis in Troyes, Frankreich gegründet.
St.-Anna-Kapelle
Wallfahrtskirche Maria Glosberg Glosberg ist seit dem Wunder des weinenden Marienbildes im Jahr 1727 Wallfahrtsort.
Küps - Markt Küps - im Naturpark Frankenwald an der Rodach gelegen
Ortsteile Küps : Au [ Trab ], Burkersdorf, Eckertsruh, Hain, Hummenberg, Johannisthal, Küps, Lerchenhof,
Nagel, Oberberg, Oberlangenstadt, Rödern, Schmölz, Theisenort, Tiefenklein, Tüschnitz, Unterberg und Weides.
Marktgraitz
Marktrodach - ca. 6 Kilometer östlich der Stadt Kronach Die Marktstadt liegt im Naturpark Frankenwald an der Rodach.
Ortsteile : Buchschneidmühle, Großvichtach, Kleinvichtach, Kreuzberg, Kreuzmühle, Mittelberg, Neuschneidmühle, Oberrodach, Oberrodacher Mühle, Seibelsdorf, Mittelberg, Unterrodach, Waldbuch,
Wöhrleinschneidmühle, Wurbach, Zeyern und Zigeunerschneidmühle.
Mitwitz - Markt Mitwitz - Tor zum Frankenwald Der Ort liegt an der Verbindungsstrecke zwischen den Städten Kronach und Coburg.
Fruchtbare Lößböden, ausgedehnte Mischwaldgebiete, ein weites, von Flüssen und Hügeln eingefasstes Tal, Sumpf- und Überschwemmungsgebiete kennzeichnen die Region um den Markt.
Ortsteile Mitwitz : Burgstall, Hof an der Steinach, Horb an der Steinach, Kaltenbrunn, Leutendorf, Mitwitz, Neundorf, Schwärzdorf und Steinach an der Steinach.
Schneckenlohe - Verwaltungsgemeinschaft Mitwitz - in het Natuurpark Frankenwald
Ortsteile : Beikheim, Mödlitz und Schneckenlohe.
Stockheim - Gemeinde Stockheim Liegt im Haßlachtal an der Bundesstraße B 85, die auch als Bier- und Burgenstraße bekannt ist.
Ortsteile Stockheim : Burggrub, Haig, Haßlach, Neukenroth, Reitsch, Stockheim und Wolfersdorf.
Weißenbrunn - Gemeinde Weissenbrunn - süd-östlich von Kronach
Die Gemeinde liegt im Tal des Leßbachs an der Bier- und Burgenstraße (B85) und ist von bis zu 500 m hohen, dicht bewaldeten Bergen eingerahmt.
Gemeindeteile sind Eichenbühl, Gössersdorf, Grün, Hummendorf, Reuth, Thonberg und Wildenberg.
Wilhelmsthal - Gemeinde Wilhelmsthal
Ortsteile : Effelter, Eibenberg, Gifting, Hesselbach, Lahm, Roßlach, Steinberg und Wilhelmsthal.
Bier- und Burgenstrasse
Burgenstrasse
Die Burgenstrasse führt durch das Neckartal, das Hohenloher Land, die Frankenhöhe, die Fränkische Schweiz, das Fichtelgebirge und den Kaiserwald.
Frankenwald - Frankenwald Tourismus
Spielzeugstrasse - Deutsche Spielzeugstrasse Die prächtigen Städte und Mittelgebirge von Franken und Thüringen weisen eine rund 300 Kilometer lange
Erlebnisroute auf, die geradewegs zu den Träumen der Kindheit führt. Zu Spielzeug in vielerlei Ausprägung. In
Produktionsstätten und Schauräumen, in Museen und Erlebnisparks. Sie alle erzählen viele Geschichten: von der Herstellung des Spielzeugs bis zur Verwendung in Generationen von Kinderstuben.
Porzellanstrasse - Bayerische Porzellanstrasse Porzellanstraße ist der Name zweier Touristischer Straßen in Bayern und Thüringen, bei denen der
Werdegang von Porzellan im Mittelpunkt steht.
Nieuws uit Kronach - fränkischer-tag.de
Radio - Radio EINS
TV / Televisie - TVO - TV Oberfranken
Geschiedenis van Kronach
Kronach1003
Muziek, Kultuur & Entertainment
Faust-Festspiele auf der Festung Rosenberg
Kronacher Altstadtfest, begin september
Kronacher Schwedensturm Handwerkermarkt, Historische Bierprobe, Viertelmeisterlauf, Reenactment-Inszenierung "Kronacher
Schwedensturm Anno 1634", Gaukler, Musiker und Komödianten, Festbetrieb mit Spezialitäten u. a. "Schmäußbräu" Ort : Obere Stadt [ Altstadt en Marienplatz ]
Kulturatlas Oberfranken
|