|
MEMMINGEN > BEIEREN
Reisinformatie over Memmingen.
Memmingen, die Stadt der Tore und Türme, Giebel und Fassaden liegt am Rande des Allgäus.
Eingemeindungen Memmingen : Amendingen, Buxach mit Hart, Dickenreishausen, Eisenburg, Ferthofen Steinheim
und Volkratshofen.
Nachbargemeinden Stadt Memmingen : Aitrach, Benningen, Berkheim, Boos, Buxheim, Hawangen, Heimertingen, Holzgünz, Kronburg, Lachen, Lautrach, Memmingerberg, Niederrieden,
Tannheim, Trunkelsberg, Ungerhausen, Woringen
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar memmingen
links
Hotels in Memmingen
Booking - Hotels in Memmingen en omgeving
Hoyels in memmingen en Lautrach 9.6 km, Ottobeuren 11.4 km, Altenstadt 20.8 km, Dietmannsried 22.2 km,
Mindelheim 24.7 km, Heising 24.9 km, Wiggensbach 26.4 km, Illertissen 26.5 km, Maselheim 26.9 km, Biberach an der Riß 30.7 km, Bad Waldsee 30.7 km, Kißlegg 30.7 km
Hotels.de - Hotels in Duitsland
Hotelopia.nl -
Reisbureaus / Reisorganisaties
ebookers.nl
- Hotel, Vliegticket, Huurauto Zelf je reis naar Memmingen samenstellen
- organiseer je eigen reis naar Neurenberg - Hotel + Vlucht
Reisgidsen Beieren / Reisliteratuur
Bruna -
Vervoer / Hoe kom ik in Memmingen
Luchthaven van Memmingen [ FMM ] - 5.0 km
Luchthaven Friedrichshafen [ FDH ] - 59.0 km
Luchthaven St. Gallen-Altenrhein [ ACH ] - 71.5 km
Luchthaven Augsburg [ AGB ] - 75.2 km
KLM Vliegtickets
Losse vliegtickets - diverse aanbieders / prijsvergelijking mogelijk
Link / Verwijzingen
Memmingen - Stadt Memmingen
Südlich von Memmingen, etwa bei Bad Grönenbach, beginnt die typische Allgäuer Hügellandschaft, weshalb Memmingen auch als "Tor zum Allgäu" bezeichnet wird.
Antonierhaus - tegenwoordig als museum in gebruik
Basilisk von Memmingen [ half vogel, half draak ] - Wahrzeichen
Zie Allgäuer Sagen von Hulda Eggart.
Blaue Saul - Wahrzeichen
Frauenkirche - vermutlich älteste Pfarrkirche Memmingens
Der Notar des Schenks Conrad von Winterstetten, Walther, ist der erste Pfarrer bei der Frauenkirche, der in einer Urkunde (1258) erwähnt wird. Der Schenk von Winterstetten hatte mit dem Truchsess von Waldburg
den Sohn des Hohenstaufenkaisers Friedrich II. zu erziehen... Zie voor meer Kirchengemeinde Unser Frauen Memmingen en klik op ' Kunst & Geschichte '.
Fuggerbau - Bauwerk der Fugger - Schweizerberg
In de zomer van 1630 was hier voor vier maanden het hoofdkwartier van Generalissimus Wallenstein gevestigd [ gedurende de 30-jarige oorlog ].
Gaul in der Wiege - Wahrzeichen
An einem Hause in der Kalchstraße in Memmingen sieht man unterhalb des Erkers ein gar wunderliches Bild angemalt, nämlich einen Gaul, der in einer Wiege liegt. Darüber geht folgende Sage [ Sagen.at ].
Grüne Teufel - Wahrzeichen
Heilige Hildegard - Wahrzeichen
Hermansbau - laat-barok stadspaleis In diesem dreistöckigen Patrizierpalast im spätbarocken Palazzostil ist das Stadtmuseum untergebracht. Das
Gebäude beeindruckt durch seine Rokokofassade und erinnert mit seinem pittoresken Innenhof und dem deckenbemalten. Treppenhaus an die Herrschaftlichkeit südländischer Palazzi.
Jaarmarkt Memmingen
Der erstmals 1541 erwähnte dreitägige Jahrmarkt, beginnt seit Mitte des 18. Jahrhunderts am Dienstag nach
Galli [ im Oktober ], seit 1806 auf dem Weinmarkt, später ausgeweitet auf Roßmarkt, Schweizerberg,
Westertorplatz und in die Maximilianstraße. Ein "Rummelplatz" kam spätestens um 1900 hinzu und vergnügt mit
seinen Fahrgeschäften und Buden die Besucher am St. Josefskirchplatz, Königs- und Kaisergraben sowie am Westertorplatz.
Kempter Tor - aan de zuidelijke kant van de oude stad
Kinderlehrkirche - vroegere kloosterkerk Orde van Antonius - zie St. Martinskirche
Kramerzunft
Beim ehemaligen Kramerzunfthaus handelt es sich um eines der wichtigsten profanen Baudenkmäler Memmingens, das mehrere bedeutende Künstler - unter anderem Hans Strigel d. Ä. - bewohnten.
Herausragende historische Bedeutung erlangte das Gebäude vor allem im Bauernkrieg: Hier wurden im März
1525 die berühmten "Zwölf Artikel" beschlossen, die als eines der wichtigsten programmatischen Manifeste vielfach gedruckt wurden und weit über Memmingen hinaus Verbreitung fanden.
Kreuzherrnkloster - ehemalige Klosterkirche und die Prälatenräume
Zie Sing- und Musikschule der Stadt Memmingen.
Kreuzherrensaal - in het voormalige Kruisherenklooster
Lindauer Tor - Thurmbau 14. Jh.
Parishaus - een van de mooiste rokoko-huizen van Memmingen
Mit eine wertvolle Bilderausstellung mit Werken von Max Unold. Der in Memmingen im Jahre 1885 geborene
Maler und Grafiker erlangte Anerkennung weit über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus. In seinen jungen Jahren war er stark von Cézanne beeinflusst.
Ohne den Blick der gegenstandsbezogenen Malerei aufzugeben, suchte er die stetige Auseinandersetzung
mit der Moderne und näherte sich dem Stil der Neuen Sachlichkeit der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts an.
Raadhuis Memmingen - Voorkant van het gebouw werd in 1589 gebouwd
Bis heute befindet sich im Rathaus der Sitz des Oberbürgermeisters und des Stadtrates.
Siebendächerhaus [ 1601 ] - Wahrzeichen Dessen Dachb"den diente früher Gerbern zum Trocknen der Felle und Häute.
Spitals - een 'stad in de stad'
Een van de mooiste barok-kerken ten noorden van de Alpen.
St. Martinskirche - zie 'St. Martinskirche '
Steuerhaus Memmingen Das Steuerhaus am Marktplatz in Memmingen wurde im Jahre 1495 erbaut und im Jahre 1708 um ein
Stockwerk erhöht. Einst war es das reichstättische Steuer- und Kassenamt.
Südstadt - mit dem ehem. Weber- und Gerberviertel
Zeughaus - jetzt Heimat des Stadttheaters und Sitz des Landestheaters Schwaben
Wasserkunst - Wahrzeichen
Westertor
Aitrach - Gemeente Aitrach
Aitrach [ Baden-Württemberg, Ravensburg ] liegt noch im Allgäu zwischen Leutkirch im Allgäu und Memmingen an der Mündung des Flüsschens Aitrach in die Iller.
Benningen - Gemeente Benningen - in de schwäbische Landkreis Unterallgäu
Benningen liegt in der Region Donau-Iller.
Berkheim [ Baden-Württemberg, Biberach/Riß, Verwaltungsgemeinschaft Illertal ]
Boos - Verwaltungsgemeinschaft Boos
Boos liegt in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben.
Buxheim - Gemeente Buxheim - ligt in de Regio Donau-Iller in Mittelschwaben Buxheim hat vor allem durch die Kartause Bedeutung erlangt.
Hawangen - Dorp Hawangen - schwäbisches Dorf mit 1200 J. Geschichte
Die in sich geschlossene Ortschaft ist ein typisches Beispiel für ein schwäbisches Haufendorf. Unregelmäßig
und ohne planvolle Ordnung verlaufen die Dorfstraßen, gehen ineinander über, und führen hinaus auf die umliegenden Felder und Fluren bis hin zu den Nachbardörfern.
Heimertingen - Verwaltungsgemeinschaft Boos
Heimertingen liegt in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben
Holzgünz - Gemeente Holzgünz Zur Gemeinde Holzgünz gehören die Orte Holzgünz und Schwaighausen. Mitglied der
Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg.
Kronburg - Gemeente Kronburg Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Illerwinkel.
Zur Gemeinde Kronburg gehören unter anderem die Orte Kronburg, Greuth, Hackenbach, Illerbeuren, Kardorf, Oberbinnwang, Unterbinnwang und Wagsberg.
Lachen - Gemeente Lachen
Die Lage der Gemeinde Lachen an der Grenze der Herrschaftsgebiete des Klosters Ottobeuren, der Freien Reichsstadt Memmingen und des Fürststiftes Kempten hat die geschichtliche Entwicklung entscheidend
geprägt. Älteste Orte der Gemeinde Lachen, die heute die Weiler Albishofen, Goßmannshofen, Herbishofen,
Hetzlinshofen, Lachen, Moosbach und Theinselberg umfasst, sind Theinselberg und Herbishofen, beide erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1097.
Lautrach - Gemeente Lautrach
Lautrach wurde im Jahre 840 das erste Mal erwähnt. Der Ort war vor 1800 Pflegamt und gehörte zum Fürststift Kempten.
Zur Gemeinde Lautrach gehören unter anderem die Orte Lautrach, Dilpersried, Neuwelt, Schnall, Schrofen und Wigelis.
Memmingerberg - Gemeente Memmingerberg
Memmingerberg gehörte zur Freien Reichsstadt Memmingen und wurde bis um das Jahr 1800 Berg genannt. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss (1803) gehört der Ort zu Bayern.
Niederrieden - Verwaltungsgemeinschaft Boos
Zur Gemeinde Niederrieden gehören die Orte Niederrieden, Auf den Comthurbergen, Otterwald und Weiler Niederrieden.
Tannheim - Gemeente Tannheim - aan de grens van het Beierse Unterallgäu
Tannheim, im Südosten des Landkreises Biberach, liegt an der Ostroute der Oberschwäbischen Barockstrasse sowie an der Mühlenstraße Oberschwaben.
Trunkelsberg - Gemeente Trunkelsberg -
Geliefde woongemeente aan de stadrand van Memmingen.
Ungerhausen - Gemeente Ungerhausen Ungerhausen wurde 972 erstmals unter dem Namen Husen urkundlich erwähnt und gehörte zur Reichsabtei Ottobeuren.
Woringen - Dorp Woringen - aan de voet van de Kellerberg in het Memminger Trockental.
Das Dorf Woringen wird von der Architektur seiner Kirche stark geprägt, ganz typisch zeigt sich die in Schwaben seltene Turmspitze über der dörflichen Dachlandschaft.
Das bedeutsamste Kunstwerk im Kirchenbau ist der gotische Freskenzyklus um 1490/1500 an der nördlichen Chorwand aus dem Umkreis von Bernhard Strigel.
Die Kirche steht mitten im Dorf und wird vom ehemaligen Friedhof umgeben.
Benediktijnerabdij Ottobeuren
Kartuizerklooster Buxheim
Slot Kronburg
Schloss Kronburg eines der schönsten Renaissanceschlösser Bayerns thront malerisch auf einer Anhöhe [ 752 m ] über dem idyllischen Illerwinkel [ 10 km südlich von Memmingen ].
Slot Lautrach
Einst fürstäbtliche Residenz, dann Erziehungs-Institut für höhere Töchter und ab 1922 Treffpunkt für
Nobelpreisträger, Wissenschaftler und Künstler, ist Schloss Lautrach seit jeher ein besonderer Ort. Ein Ort
der Begegnung und des Austausches. Ein Ort der Inspiration und der geistigen Auseinandersetzung.
Heute ist Schloss Lautrach ein modernes Seminar- und Tagungszentrum, das diese Tradition wach hält. Zie Centrum Schloss Lautrach.
Schwbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
Mit mehr als 30 Gebäuden aus vier Jahrhunderten wird hier nicht nur Vergangenes lebendig. Im weitläufigen
Museumsgelände warten nicht nur eingerichtete Häuser und Höfe, sondern viel Interessantes zu allen Themen rund um die ländliche Kulturgeschichte.
Dem Bauernhofmuseum angegliedert ist auch das Schwäbische Schützenmuseum.
Cuisine
Neben Sehenswürdigkeiten und lauschigen Plätzen bietet Memmingen mit über 150 Gaststätten, Restaurants, Cafés oder Weinstuben für jeden das Passende fürs leibliche Wohl.
Kulinaire stadsrondleidingen o.l.v. stadsgids Sabine Streck
Ein abendlicher Überraschungs-Spaziergang durch die ehemals freie Reichsstadt Memmingen ,der Geschichten und Gedichte aus Memmingens reichem historischen Schatzkästchen mit kulinarischen
Gaumenfreunden verbindet! Email Sabine
Geschiedenis van Beieren
Geschichte Stadt Memmingen - zie Wikipedia
Stadsarchief Memmingen
Bayrische Landesgeschichte
Muziek, Kultuur & Evenementen
Museen, Ausstellungen und Theater präsentieren eine breite Palette an interessanter Unterhaltung. Der reichgefüllte Festkalender mit Fischertag, Kinderfest, Stadtfest, Memmingen blüht, Jahrmarkt oder
Christkindlesmarkt lädt Bürger und Gäste zum Feiern ein.
Sagen aus dem Allgäu [ Sagen.at ]
Fischertag [ om de 4 jaar ] - zie Fischertagsverein Memmingen
Kinderfeest Memmingen
Op de laatste donderdag voor de [ Beierse ] zomervakantie.
Memminger Wahrzeichen
Al vele eeuwen zijn zeven 'Wahrzeichen'met de stad Memmingen verbonden : die blaue Saul, die heilige
Hildegard, der grüne Teufel, das Siebendächerhaus, die Wasserkunst, der Basilisk en de Gaul in der Wiege.
Wallenstein in Memmingen
Die Erinnerung an Wallensteins Aufenhalt in Memmingen 1630 hat ihre Ursprünge in den Rückblicken auf besondere Ereignisse der Stadtgeschichte in den Fischertagsumzügen.
Vom grünen Teufel und der Heiligen Hildegard - door Uli Braun
ISBN 3934509290
|